fylgð

fylgð
с. ж. р. -i-: til fylgðar við в провожатые кому-л.
д-в-н. folgida; от fylgja

Old Norse-ensk orðabók. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "fylgð" в других словарях:

  • Fylgja — Fylg|ja die; , ...jur <aus gleichbed. altnord. fylgja> der persönliche Schutzgeist eines Menschen in der altnord. Religion (Folgegeist) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Old Norse morphology — This article is part of a series on: Old Norse Dialects …   Wikipedia

  • fulgēn — *fulgēn, *fulgæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. folgen; ne. follow; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *felhan; Etymologie: unbekannt; Weiterlebe …   Germanisches Wörterbuch

  • Knutsdrapa (Ottar the Black) — This Knutsdrapa is part of the Scandinavian heritage of Old Norse poetry known as drapas. It was spoken at court for the praises of Canute the Great by the skald Ottar the Black. The focus is on the deeds of its subject as a prince, and as a king …   Wikipedia

  • Drottkvaett — Das Dróttkvætt („Hofton“) ist die strengste Strophenform der altnordischen Skaldendichtung und gleichsam ihr Hauptversmaß. 5/6 aller erhaltenen Texte sind im Hofton abgefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 1.1 Metrik + Stäbe 1.2 Binnenreime 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dróttkvætt — Das Dróttkvætt („Hofton“) ist die strengste Strophenform der altnordischen Skaldendichtung und gleichsam ihr Hauptversmaß. 5/6 aller erhaltenen Texte sind im Hofton abgefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 1.1 Metrik + Stäbe 1.2 Binnenreime …   Deutsch Wikipedia

  • Karlevistein — Vorderseite Rückseite Der Karlevistein ist ein Runenstein, mit der einzigen originalen Aufzeichnung einer Skaldenstrophe im Dróttkvætt Versmaß. Der Stein wurde ca. 1000 n. Chr. auf der schwedischen Insel …   Deutsch Wikipedia

  • Kenneth Sivertsen (Künstler) — Kenneth Sivertsen (* 16. Januar 1961 in Mosterhamn, Kommune Bømlo (Norwegen); † 24. Dezember 2006 in Bergen) war ein norwegischer Gitarrist, Liedermacher, Jazzsänger, Komponist und Humorist. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 198 …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Карлевский рунический камень — Координаты: 56° с. ш. 16° в. д. / 56.61° с. ш. 16.45° в. д.  …   Википедия

  • Piedra rúnica de Karlevi — Coordenadas: 56°37′N 16°27′E / 56.61, 16.45 …   Wikipedia Español


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»